Was hilft bei Beziehungsstreit in der Weihnachtszeit?

Fotolia © Victoria M
Gerade zu Weihnachten hängt bei vielen Paaren der Haussegen schief. Denn die Feiertage bescheren nicht nur einfallsreiche Geschenke und schöne Stunden der Zweisamkeit, sondern bedeuten oft Stress und Enttäuschungen.
Rein statistisch betrachtet ist die Wahrscheinlichkeit für eine Trennung nach den Feiertagen sogar besonders hoch. Das mag an den mangelnden Glückshormonen in der dunklen Jahreszeit liegen, am unvermeidlichen Beziehungs-Jahresrückblick oder auch daran, dass unter dem Christbaum einfach eskaliert, was sich schon lange aufgestaut hat.
Idealvorstellungen versus Realität
Die meisten von uns haben nämlich sehr konkrete Ansichten darüber, wie das Fest stimmungsvoll und harmonisch ablaufen soll – und das kann zu einem Problem werden. Denn am Weihnachtsabend prallen oft genug idealisierte Wunschvorstellungen mit der Realität zusammen. Je höher die Erwartungshaltung ist, desto größer die Enttäuschung.
Ein Streit kann sich an Kleinigkeiten entzünden und sehr schnell aufschaukeln. Ein falsches Wort, ein Gläschen Punsch zu viel, ein kulinarisches Malheur oder das einfallslose Geschenk – und die Stimmung kippt. Überhaupt wird dann gleich alles an der Beziehung in Frage gestellt, was schon lange unter der Oberfläche brodelt. Gerade zum Jahresende hält man oft Rückschau und fragt sich, ob man mit diesem Partner überhaupt noch ins neue Jahr starten will?
Meine Krisen-Tipps für die Feiertage, um Beziehungsstreit zu vermeiden
Eine gemeinsame Vorstellung darüber, wie die Feierlichkeiten und die Tage danach ablaufen sollen, wird Dir bereits bei der Planung helfen.
Besinne Dich auf das Wesentliche und erlaube Dir genügend Freiräume zwischendurch, die jeder für sich gestalten kann, wie er mag.
Sollte am Weihnachtsabend tatsächlich etwas schief gehen – nimm‘ es mit Humor!
Hole tief Luft, warte ab und triff keine vorschnellen Entscheidungen. Denn die emotionalen Erwartungen sind gerade zu den Feiertagen besonders hoch und entsprechen nicht einem normalen Beziehungsalltag.
Gratis Informationsgespräch vereinbaren!
Kommunikation ist das A und O in einer Beziehung. Wenn ihr als Paar aufgehört habt, miteinander zu reden, dann ist es auch schwierig, gemeinsam Lösungen zu finden.
Insbesondere die Adventszeit lädt dazu ein, sich täglich Zeit für einander zu nehmen und wieder ins Gespräch zu kommen.
Stellt euch dazu folgende Fragen:
Was bedeutet Weihnachten für mich? Wie wurde es früher in meiner Familie gefeiert und was davon möchte ich als Tradition gerne beibehalten? Was bedeuten mir Geschenke? Was wünsche ich mir tatsächlich von meinem Partner? Wie können wir uns die notwendigen Besorgungen am Besten aufteilen? Was können wir beide dazu beitragen, damit die Festtage so werden, wie wir uns das vorstellen? Worauf wollen wir heuer beide verzichten, weil es uns sonst unnötig Stress verursacht? Wenn es kurz vor Weihnachten doch noch sehr stressig wird, worauf wollen wir dann besonders achten? Vielleicht ein kurzer, gemeinsamer Spaziergang?Möchtest Du meine Übungen für Paare kennenlernen, die Dir dabei helfen werden, Beziehungsstreit zu vermeiden und wieder mit einander ins Gespräch zu kommen?
Dann melde Dich für ein unverbindliches Erstgespräch!
Wenn Du den Eindruck gewinnst, dass der Austausch untereinander und eine gemeinsame Entscheidungsfindung kaum noch funktionieren, dann melde Dich für ein gratis Erstgespräch – jetzt ist ganz neu auch Telefoncoaching möglich!
Im Jänner 2020 erhalten alle neuen Kunden in der Paarberatung 15% Rabatt auf den ersten, gemeinsamen Paarberatungs-Termin!