fbpx

Wann Schweigen in der Beziehung gut tut

Wann Schweigen in der Beziehung gut tut!

Schweigen in der BeziehungDu kennst sicher den Moment, wenn sich nach einem Streit mit deinem/r Liebsten Frustration und Leere in dir breit machen.

So fühlt es sich an, wenn zu einem bestimmten Thema alles gesagt worden ist. Sämtliche Argumente wurden ausdiskutiert, die Emotionen sind hochgegangen, geändert hat sich nichts!

Du fühlst dich unverstanden, erschöpft und traurig. Jetzt herrscht erst mal Funkstille.

Der Mensch, der dir am nächsten steht, versteht dich einfach nicht!

Eine Pause macht Sinn

Vielleicht gehörst du zu den eher introvertierten Menschen, die sich dann schweigend zurückziehen. Du willst die Informationen und Eindrücke erst mal für dich verarbeiten.

Oder du schweigst, um dem anderen zu zeigen, dass du es mit deinen Argumenten ernst meinst.

Einfach mal die Klappe halten

Was auch immer deine Gründe sind, es kann hilfreich sein, das Streitthema eine Zeit lang ruhen zu lassen.

Als Paarberaterin predige ich zwar ständig, wie wichtig es ist, miteinander zu reden.

Sich auszutauschen. Im Gespräch zu bleiben. Konsens zu finden.

Aber auch Schweigen in der Beziehung hat seine Berechtigung! Weil es der Partnerschaft gut tun kann, nicht immer alles bis zum bitteren Ende auszudiskutieren!

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold

Dieser Spruch gilt besonders für Vorwürfe, die sehr kränkend sind. Denn was einmal gesagt wurde, kann nicht rückgängig gemacht werden.

Dennoch kann ich diesem Sprichwort nicht uneingeschränkt zustimmen.

Weil es wichtig ist, miteinander zu reden. Seine Ansichten, Wünsche, Befindlichkeiten und auch Grenzen dem Partner mitzuteilen.

So lernst du den Menschen an deiner Seite besser kennen und verstehen. Ohne regelmäßigen Austausch kann es passieren, dass ihr als Paar auseinanderdriftet.

Probleme totschweigen kann zur Trennung führen

Wenn das Schweigen in der Beziehung überhand nimmt, dann verhinderst du damit, dass ihr gemeinsam eine Lösung findet.

Irgendwann wirst du wahrscheinlich zu der Erkenntnis kommen, dass ihr euch nichts mehr zu sagen habt. Das kann recht schnell zu einer Trennung führen.

Deshalb sind auch Streitgespräche ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation.

Aus einer Meinungsverschiedenheit kann im besten Falle eine neue Einigkeit entstehen!

Wie kannst du die Funkstille beenden?

Es braucht sicher Mut, hinter der Schutzmauer des Schweigens wieder hervorzukommen und den ersten Schritt auf den Partner zuzumachen.

Wahrscheinlich wirst du dich dabei besonders verletzlich fühlen.

Deshalb habe ich ein paar Tipps für dich, um wieder miteinander ins Gespräch zu kommen:

Ein Gesprächsangebot kann beiläufig im Alltag erfolgen. Beispielsweise durch eine gemeinsame Aktivität, beim Sport oder im Haushalt.

Ebenso wird sich bei einem Treffen mit Freunden ganz automatisch die Gelegenheit zum Plaudern in entspannter Atmosphäre ergeben.

Eine „absichtlich unabsichtliche“ liebevolle Berührung, Humor oder eine kleine Aufmerksamkeit für den Partner können ebenso als Eisbrecher funktionieren und wieder Nähe herstellen.

Vielleicht hast du deine Meinung über den Streitpunkt geändert oder das Bedürfnis, dich zu entschuldigen?

Umso wichtiger, dass gleich deinem Partner zu sagen!

Weitere Möglichkeiten für einen Gesprächseinstieg sind:

  • Schatz, ich merke doch, wie wir uns gegenseitig aus dem Weg gehen. Das Schweigen zwischen uns empfinde ich als sehr belastend. Wollen wir uns vielleicht heute Abend mal wieder Zeit nehmen, um miteinander zu reden?
  • Mir fehlen unsere tollen Gespräche. Ich fühle mich einsam und habe Angst, dass wir uns durch das Anschweigen zu weit voneinander entfernen. Auch wenn wir noch keine Lösung für unser Problem gefunden haben, wünsche ich mir, dass wir etwas gemeinsam unternehmen. Was meinst du dazu?
  • Unsere Beziehung ist mir wichtig und das eisige Schweigen halte ich nicht länger aus. Wie geht es dir damit? Was können wir tun, damit es uns wieder gut geht?

Harmonische Paare können Nähe herstellen

Das Geheimnis von Paaren in einer langjährigen, harmonischen Beziehung liegt darin, dass es ihnen immer wieder gelingt, Nähe herzustellen!

Durch ihren Austausch über unterschiedliche Ansichten sowie die Versöhnung nach Streitigkeiten wird die Beziehung gefestigt und kann wachsen.

Dadurch fühlen sich beide in ihrem Vertrauen gestärkt und sicher gebunden.

So helfe ich dir in der Beratung

Es kann passieren, dass die Situation so verfahren ist, dass du allein keinen Ausweg siehst. Dann melde dich für ein kostenloses Erstgespräch bei mir.

Als neutrale Ansprechpartnerin helfe ich dir dabei, den nächsten Schritt zu gehen!

Willst du noch mehr Tipps für deine Beziehung?

Dann hol‘ dir hier meine 21 Liebestipps!

Über die Autorin Angelika Erz

Schweigen in der Beziehung kann die Harmonie sehr belasten. Als dipl. psych. Lebensberaterin begleite ich Paare und Einzelpersonen bei allen Themen rund um Liebe, Partnerschaft und Sexualität.

Ich bin gerne deine vertrauensvolle Ansprechpartnerin, wenn es darum geht, eine gute Lösung für dich und deine Paarbeziehung zu finden!

In meinem Blog schreibe ich über Themen, die mich gerade beschäftigen und ich beantworte Fragen, die mir in der Beratung gestellt werden.

Hier findest du weitere Blogbeiträge zum Thema Streit und Kommunikation in der Partnerschaft!

Weiter Tipps vom US-Psychotherapeuten John Gottman findest du hier.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top