fbpx

Start in den zweiten Beziehungsfrühling!

Beziehungsfrühling

Sobald die Tage im Frühling länger werden spüren wir mit allen Sinnen, wie unsere Lebensgeister wieder erwachen. Du merkst mehr Energie, willst mehr Zeit im Freien und mit anderen Menschen verbringen und laue Abende entspannt genießen.

Mit der steigenden Lichtintensität feiern die Wohlfühl-Hormone Kirtag und versetzen uns in Flirtlaune – es herrscht Hochsaison für alle Verliebten!

Bei vielen Paare in festen Beziehungen ist mit der Zeit das Prickeln verloren gegangen. Sie haben sich arrangiert und schätzen die geschwisterliche Loyalität.

Oft überwiegen auch Enttäuschung, Resignation und emotionale Einsamkeit.

Wenn du das Gefühl hast, dass in der Beziehung etwas fehlt, dann ist in jedem Fall eine Neuausrichtung möglich! 

Natürlich geht das nicht nur im Frühling sondern zwölf Monate lang und das ganze Jahr über! Aber im Frühling werden die Lebensgeister wieder munter, wir fassen frischen Mut und sind eher bereit, uns auch in ungewisse Abenteuer zu stürzen! Und sei es nur das Abenteuer, die langjährige Beziehung aufzufrischen und die Lust auf einen neuen Beziehungsfrühling!

Der Frühling ist die Zeit des Neubeginns

Starte gleich los mit frischer Energie in den zweiten Beziehungsfrühling!  Die Kränkungen aus der Vergangenheit sollen dabei nicht einfach vom Tisch gewischt werden.  Lass‘ sie eine Zeit lang ruhen und fokussiere dich stattdessen auf die Veränderungen, die dir wichtig sind! Schließlich muss nicht die anspruchsvollste Hürde gleich zu Beginn genommen werden, nimm‘ dir stattdessen die Zeit, die du brauchst!

Auf den Zauber des Wieder-Verliebens einlassen!

Mache gleich den ersten Schritt mit den folgenden Tipps für den Neuanfang:

Beobachte deine Partner wertschätzend

  • Fange am besten damit an, deinen Partner unvoreingenommen in alltäglichen Situationen zu beobachten – bei einem sportlichen Wettkampf, beim Spiel mit den Kindern, am Arbeitsplatz, beim Preis verhandeln, bei Diskussionen im Freundeskreis, beim kochen oder bei handwerklichen Tätigkeiten.
  • Beobachten bedeutet, den Blickwinkel zu verändern und neue Eigenschaften wahrzunehmen! Erinner‘ dich an den Anfang der Verliebtheit und welche Persönlichkeitsmerkmale dir besonders gut gefallen haben.

Nehmt euch ich im Alltag bewusst Zeit füreinander

  • Unser Tag ist meistens vollgestopft mit Verpflichtungen und Terminen. Von unserem Partner erwarten wir uns sogar noch Verständnis dafür, dass dann keine Zeit mehr für ihn bleibt! Es sind jedoch die kleinen Gesten und Aufmerksamkeiten im Alltag, die wieder eine sichere Bindung herstellen.
  • Durchbreche dafür deine eigenen Routinen – redet miteinander statt Zeitung zu lesen beim Kaffee trinken in der Früh. Nimm dir  bewusst ein wenig Zeit für die Familie. Umarmt euch zum Abschied mit einem Kuss. Wie lange der optimale Kuss dauern sollte, um Nähe wieder herzustellen, kannst du in meinem Blogartikel über den 6-Sekunden Kuss nachlesen. Schickt euch untertags eine zärtliche Nachricht. Mach‘ ein Kompliment. Verabrede dich für einen Abend zu zweit.

Planen regelmäßig ein „date“ mit deinem Partner

  • Ein „date“ ist nicht einfach eine gemeinsame Unternehmung, sondern eine Verabredung, bei der ihr ungestört eure Zweisamkeit genießen könnt. Warte nicht darauf, dass die Initiative vom Partner ausgeht, sondern überlege selbstverantwortlich, was und wie oft dir gut tut. Kleide dich so, dass du dich attraktiv fühlst. Macht ein romantisches Picknick, geht in ein Konzert oder in eine Bar – und danach für ein paar Stunden oder die ganze Nacht ins Hotel. Wechselt euch ab mit den Ideen für die Gestaltung der gemeinsamen Zeit – und lassen dich überraschen!
  • Nähe und sexuelle Leidenschaft passieren nicht einfach von alleine im Alltag. Auch wenn es unromantisch klingt ist es notwendig, sich regelmäßig Termine für Liebe und Erotik abzumachen. Mache daraus ein Ritual mit einem fixen date pro Woche oder Monat, das steigert zusätzlich die Vorfreude! Auch wenn es sich am Anfang komisch anfühlt, bleib‘ – und hab‘ Spaß!

Wenn du gerne Sport betreibst wirst du auch nicht darauf warten, dass sich zufällig ein Zeitfenster öffnet und dich gerade die Lust überkommt. Sondern du wirst die Termine einplanen und Voraussetzungen schaffen, um den Sport regelmäßig ausüben zu können.

Bringe immer wieder eine belebende Distanz in die Beziehung

  • Das klingt jetzt wie ein Widerspruch, aber Unterschiedlichkeit und Distanz sind wesentliche Kriterien,  um die Leidenschaft zu beleben. Bewahre dir daher gerade in langjährigen Beziehungen deine Individualität. Pflege deine Hobbies und Aktivitäten mit dem eigenen Freundeskreis. Gehe alleine zu einem Vortrag, nimm‘ kleine Umwege auf eingefahrenen Strecken – entdecke Neues!

Zu viel Nähe killt die Lust“

Psychotherapeutin Esther Perel

Paarberatung – Hilfe für den zweiten Beziehungsfrühling

In meiner Praxis erlebe ich immer wieder, dass ein Neuanfang möglich ist, wenn zumindest Einer einen entschlossenen Impuls setzt. 

Zur Unterstützung bei der Neuausrichtung für deinen zweiten Beziehungsfrühling helfe ich dir gerne – hier kannst du sofort online einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren!

Terminvereinbarung

Willst du dich in deiner Beziehung wieder wohlfühlen? Hier kannst du einen 30 Min. Termin für ein kostenloses Erstgespräch mit mir vereinbaren!

Über die Autorin Angelika Erz

Als dipl. psych. Lebensberaterin begleite ich Paare und Einzelpersonen seit 2012 bei allen Themen rund um Liebe, Partnerschaft und Sexualität. Ich bin gerne deine vertrauensvolle Ansprechpartnerin, wenn es darum geht, eine gute Lösung für dich und deine Paarbeziehung zu finden!

In meinem Liebesblog schreibe ich über Themen, die mich gerade beschäftigen und ich beantworte Fragen, die mir in der Beratung gestellt werden.

Angelika Erz - Paarberatung Wien

Hier findest du weitere Blogbeiträge zum Thema Kommunikation in der Partnerschaft!

Mehr über die US Psychotherapeutin Esther Perel

1 Kommentar zu „Start in den zweiten Beziehungsfrühling!“

  1. Pingback: Hochsensibel? 14 inspirierende Blogs für Liebe und Beziehung

Kommentarfunktion geschlossen.

Nach oben scrollen